FC Bayern München, News und Gerüchte: Zwayer rechnet nicht mit Folgen nach Wechselfehler, Transferkandidat von Gerüchten genervt

Der FC Bayern München nach dem Bundesliga-Spiel beim SC Freiburg. Hier gibt es alle News zum deutschen Rekordmeister am Sonntag.
Und alles, was es in den vergangenen Tagen bereits gab, könnt Ihr hier nachlesen.
- Samstag: FCB-Wechsel? Ten Hag spricht über Gravenberch
- Freitag: Bayerns Gravenberch-Poker in der finalen Phase
- Donnerstag: Goretzka-Comeback steht bevor
- Mittwoch: Süle-Nachfolger steht wohl fest
Wechselfehler des FC Bayern München: Freiburg muss Nagelsmanns Frage beantworten
Nach dem 4:1-Sieg des FC Bayern München beim SC Freiburg gab es nur ein Thema: den Wechselfehler der Gäste und die möglichen Konsequenzen. Die Sachlage ist dabei nicht ganz eindeutig, die Reaktionen der Protagonisten lassen jedoch tief blicken.
Hier geht's zur ausführlichen kommentierenden Analyse!

Nach Wechselfehler: Schiri Zwayer rechnet nicht mit Folgen für Bayern
(sid) Schiedsrichter Felix Zwayer geht nach dem Wechsel-Fauxpas von Bayern München nicht von einer neuen Wertung am Grünen Tisch aus. "Es ist aus meiner Sicht nicht mit einer Situation zu vergleichen, wenn ein Spieler, der nicht im Spielbericht steht, am Spiel teilnimmt", sagte der 40-Jährige im Aktuellen Sportstudio des ZDF: "Der Spieler, der zu viel auf dem Platz war, war ein grundsätzlich spielberechtigter Spieler."
Lese-Empfehlung
- Glasgow Rangers, Religion und Mo Johnston: Schottischer Mauerfall
- "Schlag Porto, oder du bist gefeuert": Wie ein Ultimatum das Ende von Carlo Ancelotti bei PSG einläutete
- Ballon d'Or Power Ranking: Duell zwischen Karim Benzema und Sadio Mane
- Bayern verpflichtet Noussair Mazraoui! Julian Nagelsmanns Problemlöser
Der habe allerdings zu einem Zeitpunkt auf dem Spielfeld gestanden, "wo er dort nicht hätte stehen können", führte er aus: "Das ist in den Fußballregeln und nicht in den Statuten oder Sonstiges geregelt, wie damit umzugehen ist."
Letztendlich müsse das DFB-Sportgericht die Situation klären. Zwayer war beim 4:1 der Bayern beim SC Freiburg als Video-Assistent im Einsatz, als Schiedsrichter fungierte Christian Dingert.
#Streich: „Ich gehe fest davon aus, dass wir kein Einspruch einlegen müssen. Sondern, dass es ein Regelwerk gibt. Diesem Regelwerk unterliegen wir und danach wird gehandelt. Das ist mein Verständnis.“
— SC Freiburg (@scfreiburg) April 2, 2022
Es habe "eine Verkettung" unglücklicher Umstände gegeben. "Es gab einen Auswechselvorgang, der ist nicht so gelaufen, wie er laufen sollte", meinte Zwayer: "Es ist eine falsche Nummer angezeigt worden. Aber dann liegt es in der Verantwortung des Schiedsrichterteams einen Wechsel regelkonform durchzuführen. Die Aufgabe wird normal dem Vierten Offiziellen übertragen."
In der 86. Minute hatten die Münchner für 16 Sekunden mit zwölf Mann gespielt, nachdem Kingsley Coman bei einem Doppelwechsel nicht rechtzeitig den Platz verlassen hatte. "Gott sei Dank ohne Einfluss oder Spielbeteiligung und auch ohne Ballberührung", sagte Zwayer.
Wechsel zu Bayern oder BVB? Schlotterbeck reagiert genervt
Freiburgs Nationalspieler Nico Schlotterbeck hat genervt auf die andauernden Fragen zu seiner sportlichen Zukunft reagiert.
"Es wird ein bisschen zu viel über mich und zu wenig über den SC Freiburg geredet", sagte der 22-Jährige nach dem 1:4 gegen den FC Bayern bei Sky. "Der Verein ist so groß, dass nicht nur über mich geredet werden sollte. Alle Spieler haben das verdient. Mich nervt das mittlerweile brutal."
Schlotterbeck wird immer wieder mit einem Wechsel zum FC Bayern und Borussia Dortmund in Verbindung gebracht. Doch auch einen Verbleib für eine weitere Spielzeit schloss der Abwehrspieler nicht aus. Es gebe "auf jeden Fall die Möglichkeit, dass ich hier bleibe. Ich fühle mich hier pudelwohl", fuhr er fort. "Wenn ich das Gefühl habe, ich mache hier den nächsten Schritt, dann bleibe ich."

Dietmar Hamann fordert Strafe für den FC Bayern
Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann hat in seiner Rolle als TV-Experte bei Sky eine Strafe für den FC Bayern und dessen Wechselfehler beim 4:1-Sieg in Freiburg gefordert.
"Das ist ein Regelverstoß. Wenn einer aufs Feld geht, hat ein anderer runterzugehen. Dass es geahndet werden muss, steht für mich außer Frage", so Hamann.
Der Rekordmeister war gegen den Sport-Club für knapp 20 Sekunden mit zwölf Spielern auf dem Platz, ehe die Protagonisten den Vorfall bemerkten und wieder Gleichzahl herstellten.
Hamann weiter: "Es gibt unabhängige Regularien, die das jetzt entscheiden müssen. Es geht auch gar nicht darum, was die Freiburger wollen oder ob sie Protest einlegen. Es geht um die Integrität der Liga."

FC Bayern München, Spielplan: So lauten die kommenden Begegnungen
Datum | Wettbewerb | Begegnung |
06. April | 21 Uhr | Champions League | Viertelfinal-Hinspiel | FC Villarreal - FC Bayern |
09. April | 15.30 Uhr | Bundesliga | 29. Spieltag | FC Bayern - FC Augsburg |
12. April | 21 Uhr | Champions League | Viertelfinal-Rückspiel | FC Bayern - FC Villarreal |