Rund ein halbes Jahr nach dem Tod von Queen Elizabeth II. wird Thronfolger Charles III. am 6. Mai in London offiziell zum König des Vereinigten Königreichs gekrönt. Als König ausgerufen wurde Charles bereits im September, nun besteigt er auch formal den Thron. Die Zeremonie findet in Westminster Abbey in der englischen Hauptstadt statt.
"God Save the Queen" galt über Jahrzehnte als eine der berühmtesten Nationalhymnen weltweit. Nach dem Ableben der lange regierenden Königin musste dieser legendäre Text geändert werden. Auch am Samstag wird die Hymne in London wieder gespielt.
Ihr interessiert Euch für "God Save the Queen / King"? Dann seid Ihr hier genau richtig! In diesem Artikel liefert Euch GOAL alle wissenswerten Informationen: Das umfasst neben dem kompletten Liedtext im Original und in deutscher Übersetzung auch die Entstehungsgeschichte der englischen Nationalhymne.
Englische Nationalhymne: Wird aus "God save the Queen" nun "God save the King"?
Hat die legendäre Nationalhymne nun also eine Änderung erfahren? Traditionell richtet sich die Hymne immer danach, ob es sich zu dem Zeitpunkt der Verwendung bei dem britischen Monarchen um einen Mann oder eine Frau handelt.
Durch den Tod von Queen Elizabeth II. änderte sich somit nun auch die britische Nationalhymne. Da Prinz Charles der Nachfolger auf dem Thron ist, wird seitdem somit "God save the King" gesungen und König Charles III. gewürdigt.
Bei welchem England-Spiel zuletzt "God save the King" gesungen wurde
Wann wurde zuletzt "God save the King" vor dem vergangenen September zuletzt von der englischen Nationalmannschaft gesungen? Dafür muss man weit in die Vergangenheit schauen. Denn am 28. November 1951 ertönte für England vor dem Spiel gegen Österreich "God Save the King". Die Partie endete mit 2:2, und viele dachten, es sei ein normales Freundschaftsspiel.
Doch das Spiel sollte überraschenderweise in die Geschichte eingehen. George VI. verstarb im folgenden Februar, was dazu führte, dass die Hymne zu "God Save The Queen" wurde.
Englische Nationalhymne: Text, Strophen und Übersetzung von "God Save the Queen / King"
Die englische Nationalhymne, besser gesagt die Nationalhymne des Vereinigten Königreichs, besteht aus insgesamt sechs Strophen, beim Fußball wird sich allerdings auf die erste beschränkt. Die letzten drei Strophen von "God Save the Queen / King" werden meistens ohnehin nicht mehr gesungen.
Blicken wir nun also auf den bisherigen Liedtext der englischen Nationalhymne.
"God Save the King": Der Liedtext der englischen Nationalhymne im Original
God save our gracious King,
Long live our noble King,
God save the King!
Send him victorious,
Happy and glorious,
Long to reign over us;
God save the King!
O Lord, our God arise,
Scatter his enemies
And make them fall;
Confound their politics,
Frustrate their knavish tricks,
On Thee our hopes we fix,
God save us all!
Thy choicest gifts in store
On his be pleased to pour;
Long may he reign;
May he defend our laws,
And ever give us cause
To sing with heart and voice,
God save the King!
Englische Nationalhymne: Die deutsche Übersetzung von "God Save the King"
Gott schütze unseren gnädigen König!
Lang lebe unser edler König,
Gott schütze den König!
Lass ihn siegreich,
Glücklich und ruhmreich sein,
Auf dass er lang über uns herrsche!
Gott schütze den König!
O Herr, unser Gott, steh ihm bei,
Zerstreue seine Feinde,
Und bring sie zu Fall;
Vereitle ihre Winkelzüge,
Durchkreuze ihre schurkischen Pläne!
Auf Dich setzen wir unsere Hoffnungen.
Gott schütze uns alle!
Mit Deinen erlesensten Gaben
geruhe sie zu überschütten,
Möge er lange herrschen,
Möge er unsere Gesetze verteidigen
Und uns stets Grund geben,
Mit Herz und Stimme zu singen:
Gott schütze den König!
Englische Nationalhymne: Entstehung, Komponist und Melodie von "God Save the Queen / King"
Um den Ursprung von "God Save the Queen / King" ranken sich zahlreiche Legenden und bis heute konnte nicht geklärt werden, wer die britische Hymne ursprünglich geschrieben hat. So vermuten einige Quellen Henry Carey als Urheber der Melodie, aber auch John Bull und Jean-Baptiste Lully werden häufig genannt.
Während die Melodie möglicherweise aus dem 17. Jahrhundert stammen könnte, existiert die britische Hymne in ihrer heutigen Form seit dem 18. Jahrhundert. Erstmals öffentlich aufgeführt wurde "God Save the King" 1745 in London, um den damaligen König Georg II. von Großbritannien und Irland zu ehren.
Der Brauch, Monarchen mit dem Lied zu begrüßen, wenn sie öffentliche Orte betraten, verbreitete sich bald auch auf andere Theater, sodass "God Save the King" zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Nationalhymne bekannt wurde. Der verwendete Text ist bis heute jener, der auch schon 1745 gesungen wurde.