Wer gewinnt den Publikumspreis des Deutschen Fußball Botschafter e.V. 2022? Zehn namhafte Spielerinnern und Spieler sind nominiert und das Online-Voting beginnt heute. Gesucht wird der Nachfolger von Kai Havertz (FC Chelsea) der bei der Abstimmung im Vorjahr unter mehreren zehntausend Teilnehmern als Sieger hervorging.
Eine hochkarätig besetzte Jury hat im zehnten Jahr des Publikumspreises folgende Kandidatinnen und Kandidaten nominiert:
- Sara Däbritz (Paris Saint-Germain, Frankreich)
- Mario Götze (PSV Eindhoven, Niederlande)
- lkay Gündogan (Manchester City, England)
- Koray Günter (Hellas Verona, Italien)
- Toni Kroos (Real Madrid, Spanien)
- Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon, Frankreich)
- Hany Mukhtar (Nashville SC, USA)
- Leonie Pankratz (HJK Helsinki, Finnland)
- Lukas Podolski (Gornik Zabrze, Polen)
- Kevin Volland (AS Monaco, Frankreich)
- Julian Weigl (SL Benfica, Portugal)
Gewählt werden kann über die Website und über die sozialen Netzwerke des Deutschen Fußball
Botschafters – und auch bei GOAL in diesem Artikel. Das Voting läuft bis zum 5. Mai 2022.
Alle Wähler haben zudem die Möglichkeit, am Gewinnspiel teilzunehmen.
Die offizielle Bekanntgabe der Gewinnerin oder des Gewinners erfolgt im Rahmen der Jubiläums-Veranstaltung am 19. Mai im Auswärtigen Amt in Berlin.
Was ist der Deutsche Fußball Botschafter?
Der Deutsche Fußball Botschafter e.V. zeichnet jährlich deutsche Fußballer/innen und Trainer/innen im Ausland für ihr sozial-gesellschaftliches Engagement aus. "Soziale Projekte zu fördern und gleichfalls das Engagement von Persönlichkeiten des Fußballes zu würdigen, ist Grundlage unserer Idee", so Präsident und Gründer Roland Bischof.
Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld für soziale Projekte verbunden. Der Verein hat seit 2013 insgesamt 35 Förderprojekte in 25 Ländern unterstützt.
GOAL unterstützt den Deutschen Fußball Botschafter von Beginn an als Medienpartner.