Der FC Bayern hat sich mit 3:2 bei Hertha BSC durchgesetzt. Während sich einige deutsche Nationalspieler gut präsentierten, stach ein Angreifer heraus.
GOAL blickt auf die Noten der Münchner.
Der Lauf von Eric Maxim Choupo-Moting geht immer weiter: Durch seine zwei Treffer beim Auswärtssieg in Berlin hat er seine Serie in der Liga auf vier Spiele mit einem Tor ausgebaut. Mit solchen Leistungen - und mit dieser Ausbeute - redet bald in München niemand mehr von Robert Lewandowski. Unglaublich, aber wahr.
Im Spiel des Kanadiers schlichen sich in Berlin Nachlässigkeiten ein, die die Gegner zum Bayern-Glück nicht bestrafte. Beim 1:3 nicht dicht genug dran an Marco Richter - und in der zweiten Hälfte auch noch verletzt runter. So kurz vor der WM eine ganz schlechte Nachricht für den Linksverteidiger.
MANUEL NEUER: Gab sein Comeback nach rund zwei Monaten und durfte sich kurz nach Anpfiff gegen Lukebakio auszeichnen (4.). Starke Parade gegen Richter (29.). Wie immer aufmerksam. Bei beiden Gegentoren ohne Chance. Note: 3.
NOUSSAIR MAZRAOUI: Stand bei eigenem Ballbesitz sehr weit vorne, interpretierte seine Rolle beinahe schon als rechter Flügel. Hatte aber nur wenig Einfluss. Lukebakio entwischte ihm ab und zu, beim 1:3 kam er gegen jenen zu spät (40.). Note: 3,5.
BENJAMIN PAVARD: Durfte auf seiner favorisierten Position in der Innenverteidigung heran - und machte seine Sache gut. Aufmerksam gegen Herthas lauernden Doppelsturm. Minuspunkt: Zu ungestüm beim Foul, das zum Elfmeter führte (44.). Note: 3.
DAYOT UPAMECANO: Selke biss sich an ihm die Zähne aus, mehrfach störte er den Stürmer entscheidend. Beim 1:3 nicht auf dem Posten (40.). Ansonsten sehr konsequent. Neben Kimmich der Aktivposten im Spielaufbau (103 Ballaktionen). Note: 2,5.
ALPHONSO DAVIES: Gleich mit zwei unnötigen Ballverlusten in der eigenen Hälfte, zu seinem Glück blieben diese unbestraft. Ließ Richter beim 1:3 zu viel Platz. Ansonsten oft hellwach in den Zweikämpfen, nach vorne wie gewohnt aktiv. Note: 4.
JOSHUA KIMMICH: Spielte einige herausragende Pässe in die Spitze, aber auch mit ungewohnt vielen Ballverlusten (24). Hielt seine Position als defensiver Sechser dafür sehr diszipliniert und eroberte auch einige Bälle. Note: 2,5.
LEON GORETZKA: Schade, dass sein Traumpass auf Musiala nicht zu einem Tor führte (33.). Assist zum 2:0, weil sein abgefälschter Schuss bei Choupo-Moting landete. Enormer Offensivdrang. Auch bei der WM führt so kein Weg an ihm vorbei. Note: 2.
SERGE GNABRY: Ließ sich in einigen Szenen auffällig tief fallen, um die Offensive anzukurbeln. Auch mit vielen guten Läufen in die Schnittstelle, seinen Flanken fehlte es aber häufig an Genauigkeit. Seine Vorlage beim 3:0 war mehr Zufall. Note: 3.
JAMAL MUSIALA: Tat sich gegen die aggressive Hertha zu Beginn schwer, vollstreckte dann aber eiskalt zur Führung (12.). Nach der Pause deutlich verbessert. Bärenstarkes Solo vor dem vermeintlichen 4:2 (57.). Note: 2,5.
SADIO MANÉ: Bestätigte seine aufsteigende Form der letzten Wochen. Starke Aktion vor dem 1:0! Ballgewinn, schöner Lauf und perfekt getimte Vorlage auf Musiala. Scheiterte nur knapp an Christensen (24.). Note: 2.
ERIC MAXIM CHOUPO-MOTING: Lange kaum im Spiel, bis er zweimal in zwei Minuten traf. Erst in bester Stürmer-Manier, beim zweiten mit viel Glück. Schaffte durch seine Präsenz Platz in der Spitze. Er macht Lewandowski mehr und mehr vergessen. Note: 1,5.
LUCAS HERNÁNDEZ: Kam für den angeschlagenen Davies in die Partie (64.) und stand somit erstmals seit Mitte September wieder auf dem Platz. Offensiv etwas passiver, defensiv jedoch stabil. Note: 3,5.
KINGSLEY COMAN: Ersetzte Mané, um gegen die müde Hertha-Defensive nochmal für frischen Wind zu sorgen (64.). Die ganz großen Momente blieben aus. Von ihm hatte sich Nagelsmann sicher mehr erwartet. Note: 4.
LEROY SANÉ: Kehrte ebenfalls von seiner Verletzung zurück. Er wurde für Gnabry eingewechselt (75.). Blieb ohne nennenswerte Aktion. Keine Bewertung.
MARCEL SABITZER: Ermöglichte Goretzka eine kleine Pause (78.) und erfüllte seine Aufgabe im zentralen Mittelfeld. Keine Bewertung.
Copyright © 2023 Goal (Deutschland) Alle Rechte vorbehalten. Die auf Goal (Deutschland) enthalten Informationen dürfen möglicherweise nicht veröffentlicht, übertragen, neu geschrieben oder neu verteilt werden ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Goal (Deutschland).