Geht es um Talente im europäischen Fußball, war Sporting Lissabon in den vergangenen Jahren eine der besten Spielerschmieden der weltweit.
Der Klub brachte Spieler wie Cristiano Ronaldo hervor, verhalf Bruno Fernandes' Karriere zu neuem Glanz, dazu stammen Nani, João Mário und jede Menge mehr aus der Nachwuchsakademie des Hauptstadtklubs.
Doch welche Spieler haben den Portugiesen am meisten Geld in die Kasse gespült? Werfen wir einen Blick darauf!
Saison | Teuerster Verkauf | Ablösesumme | Transfererlöse insgesamt |
2022-23 | Matheus Nunes | 45 Millionen Euro | 119 Millionen Euro |
2021-22 | Nuno Mendes | 7 Millionen Euro | 16,67 Millionen Euro |
2020-21 | Wendel | 20,30 Millionen Euro | 47,88 Millionen Euro |
2019-20 | Bruno Fernandes | 63 Millionen Euro | 113,16 Millionen Euro |
2018-19 | Gelson Martins | 22 Millionen Euro | 79,17 Millionen Euro |
2017-18 | Adrien Silva | 20,50 Millionen Euro | 49,80 Millionen Euro |
2016-17 | João Mário | 41 Millionen Euro | 83,46 Millionen Euro |
2015-16 | Cédric Soares | 7 Millionen Euro | 19,02 Millionen Euro |
2014-15 | Marcos Rojo | 20 Millionen Euro | 31,30 Millionen Euro |
2013-14 | Bruma | 13 Millionen Euro | 35,66 Millionen Euro |
2012-13 | João Pereira | 3,70 Millionen Euro | 15,24 Millionen Euro |
2011-12 | Simon Vukcevic | 2,30 Millionen Euro | 6,63 Millionen Euro |
2010-11 | João Moutinho | 11 Millionen Euro | 22,30 Millionen Euro |
2009-10 | Milan Purovic | 100.000 Euro | 100.000€ |
2008-09 | --- | 0 Euro | 0 Euro |
2007-08 | Nani | 25,50 Millionen Euro | 33,20 Millionen Euro |
2006-07 | Deivid | 4,50 Millionen Euro | 6,15 Millionen Euro |
2005-06 | Joseph Enakarhire | 6 Millionen Euro | 7 Millionen |
2004-05 | Danny | 3 Millionen Euro | 4,80 Millionen Euro |
2003-04 | Cristiano Ronaldo | 19 Millionen Euro | 26,85 Millionen Euro |
2002-03 | Hugo Viana | 12,75 Millionen Euro | 12,75 Millionen Euro |
2001-02 | Delfim | 5 Millionen Euro | 5,58 Millionen Euro |
2000-01 | Aldo Duscher | 13 Millionen Euro | 24,30 Millionen Euro |
GESAMT | 760 Millionen Euro |
*Alle Zahlen stammen von transfermarkt.de, sofern nicht anders angegeben.
Wendel kam in 2018 von Fluminense zu Sporting und tat sich zunächst schwer, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden. Nachdem er sich langsam besser akklimatisiert hatte, stoppte ihn eine Knieverletzung Ende 2018 für zwei Monate.
Nach seiner Rückkehr war Wendel nicht mehr der gleiche Spieler, weswegen er für solide 20,3 Millionen Euro an St. Petersburg abgegeben wurde. Dort zeigt er wieder solide Leistungen.
Nach seinem Debüt im August 2007 für Sporting hielt sich Adrien Silva nahezu ein Jahrzehnt im Team der Portugiesen. Unterbrochen wurde diese Zeit für ein Jahr, als er für ein Jahr an Académica Coimbra ausgeliehen wurde.
Im Sommer 2017 ging es es für Silva für 20,5 Millionen Euro zu Leicester City, wo sich der Mittelfeldspieler aber nie durchsetzen konnte.
Raphinha kam im Sommer 2018 zu Sporting, nachdem er vorher für zwei Spielzeiten für Vitória Guimarães spielte. Nach nur einer Saison zog der Offensivspieler aber schon wieder weiter.
Nach 28 Spielen für die Portugiesen wechselte Raphinha zu Stade Rennes, auch dort war nach einem Jahr wieder Schluss und ein Wechsel zu Leeds United in die Premier League folgte.
Der Rest ist Geschichte: Im Sommer 2022 ging der Brasilianer zum FC Barcelona.
Martins lief insgesamt 125-mal für das Team aus Lissabon auf, während dieser Zeit gewann er zwei Titel mit Sporting. Seine Zeit dort endete aber mit einem unschönen Ereignis.
Im Mai 2018 gelangten 50 Sporting-Fans auf das Sportgelände und bedrängten mehrere Spieler und Betreuer. Martins bat den Verein daher um eine Vertragsauflösung, im Juli 2018 verkündete Atlético Madrid die ablösefreie Verpflichtung des Angreifers.
Sporting legte dagegen Beschwerde bei der FIFA ein, verlangte eine Entschädigung von 100 Millionen Euro. Am Ende einigten sich die beiden Vereine auf eine Summe von 22 Millionen Euro.
Nani schloss sich Sporting 2005 an und überzeugte direkt mit starken Leistungen. So sehr, dass nur zwei Jahre später Manchester United bereit war, 25,5 Millionen Euro für den Portugiesen zu zahlen.
Dort legte Nani eine beeindruckende Karriere hin, gewann viermal die Premier League, zweimal den Pokal sowie einmal die Champions League.
Nach acht Jahren bei United ging Nani zurück zu Sporting - für ein Jahr per Leihe. Danach zog er weiter zu Fenerbahce, Valencia, Lazio und weiteren Klubs. Aktuell kickt er für Melbourne Victory in Australien.
Slimani wechselte 2016 zum damals frisch gekrönten Premier-League-Meister Leicester City für 31 Millionen Euro. Dort unterschrieb er für fünf Jahre, doch eine Verletzung beim Afrika Cup verhinderte größeren Erfolg in England.
Leihen zu Newcastle, Fenerbahce und Monaco folgten, zwischendurch war Slimani sogar noch einmal in Lissabon. Seit August 2022 kickt er in Frankreich für Brest.
Nuno Mendes profitierte von der Corona-Pandemie, als er 2020 als einer von mehreren Jugendspielern in das erste Team von Sporting berufen wurde. Mit nur 18 Jahren wurde er Stammspieler auf dem linken Flügel - und damit zum jüngsten Startelfspieler des Klubs seit Cristiano Ronaldo in 2002.
Die Leistungen von Mendes überzeugten PSG, der französische Topklub lieh ihn daher 2021 für eine Saison und sieben Millionen Euro aus. Anschließend kauften die Franzosen den Youngster für zusätzliche 38 Millionen Euro im Mai 2022.
João Mário spielte sowohl für Sporting als auch für Benfica und wechselte im Sommer 2016 nach fünf Jahren im Sporting-Dress zu Inter Mailand. Dort war seine Zeit aber bereits im Januar 2018 zu Ende, per Leihe wechselte er zu West Ham United.
Nach einem Zwischenstopp in Moskau landete der Portugiese 2020 erneut bei Sporting, 2021 unterschrieb er aber einen Fünfjahresvertrag bei Stadtrivale Benfica.
Von 2019 bis 2022 zeigte Nunes starke Leistungen für Sporting, woraufhin ihn die Wolverhampton Wanderers für 45 Millionen Euro verpflichteten. Der teuerste Transfer in der Geschichte der Wolves.
Das größte Kompliment in seiner Laufbahn erhielt Nunes von Pep Guardiola. Als Sporting im Februar 2022 mit 0:5 gegen Manchester City unterlag, adelte Pep den Mittelfeldmann als "einen der besten Spieler der Welt".
Die Anfänge seiner Profikarriere verbrachte Bruno Fernandes in Italien, ehe er 2017 in seine portugiesische Heimat zurückkehrte und sich Sporting anschloss.
In drei Jahren für den Klub aus Lissabon zeigte der Mittelfeldspieler starke Leistungen und unterschrieb 2018 sogar einen neuen Vertrag über fünf Jahre. Darin enthalten war eine Ausstiegsklausel in Höhe von 100 Millionen Euro.
Im Januar 2020 klopfte Manchester United beim Portugiesen an und verpflichtete ihn - und musste "nur" 63 Millionen Dollar zahlen. Im Old Trafford zählt er noch heute zu den Leistungsträgern.
Copyright © 2023 Goal (Deutschland) Alle Rechte vorbehalten. Die auf Goal (Deutschland) enthalten Informationen dürfen möglicherweise nicht veröffentlicht, übertragen, neu geschrieben oder neu verteilt werden ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von Goal (Deutschland).