BVB heute, News und Gerüchte: Hummels wohl bewusst mit öffentlicher Kritik, Meunier fällt mehrere Wochen aus

Mats Hummels hat die öffentliche Kritik wohl bewusst gewählt, um seine Mitspieler aus der Komfortzone zu reißen. Die BVB-News am Freitag.
  1. BVB - Gerüchte: Das steckte wohl hinter Hummels' öffentlicher Kritik
    Getty Images

    BVB - Gerüchte: Das steckte wohl hinter Hummels' öffentlicher Kritik

    Einem Bericht der Bild zufolge hat Mats Hummels die öffentliche Kritik an der BVB-Mannschaft ganz bewusst gewählt. Der 33-Jährige soll demnach so deutlich geworden sein, um seine Mitspieler aus der Komfortzone zu reißen. Weiter heißt es, Hummels sei ein "Eigenbrötler", der zur gesamten Mannschaft zwar ein professionelles Verhältnis pflege, jedoch keiner Team-Gruppierung zuzuordnen sei. So soll den Weltmeister von 2014 und Marco Reus beispielsweise lediglich eine "Zweckgemeinschaft" verbinden.

    Dem Vernehmen nach erhält Hummels von den Dortmunder Verantwortlichen aber Rückendeckung. Nach der 1:2-Niederlage gegen Manchester City, dem 1:1 gegen den FC Sevilla und zuletzt dem 0:2 gegen den 1. FC Union Berlin sorgte Hummels mit seinen kritischen Worten nach den Spielen für Aufsehen. Er sprach ganz offen darüber, was aus seiner Sicht bei den Westfalen falsch laufe, anschließend wurde die Art und Weise der öffentlichen Kritik auch aus Teilen der Mannschaft infrage gestellt.

  2. BVB, News - Brandt über BVB-Krise: "Weiß nicht, ob das ein Motivations-Thema ist"
    Getty

    BVB, News - Brandt über BVB-Krise: "Weiß nicht, ob das ein Motivations-Thema ist"

    (SID) Nationalspieler Julian Brandt sieht mangelnde Motivation und Arbeitsbereitschaft nicht als Ursache für die zuletzt mäßigen Vorstellungen des Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund an. "Ich glaube, dass die grundsätzliche Motivation bei jedem drin ist. Ich glaube, dass sich das bei dem einen oder anderen im Ausdruck unterscheidet. Jeder zeigt das anders", sagte Brandt bei Sky: "Trotz alledem weiß ich nicht, ob das so ein Motivations-Thema ist."

    Der Offensivspieler sieht seinen in der Bundesliga auf Platz acht abgerutschten Klub vielmehr mit "vielen Widerständen in jeglicher Form" konfrontiert. "Ob das eine Mannschaft ist, die hinten tief drinsteht, ob sie aggressiv ist, ob das eine Mannschaft ist, wie jetzt als Beispiel Manchester City in der Champions League, die natürlich extrem gut angreifen. Und das ständige über 90 Minuten Widerstand leisten", sagte der 26-Jährige: "Das ist, glaube ich, ein extremes Thema bei uns momentan. Neben den fußballerischen Qualitäten, die wir langsam wieder versuchen müssen auf dem Platz zu bringen."

    Brandt forderte zudem, den "Spaßfaktor" wieder verstärkt im Auge zu behalten. "Wir müssen den Funken wieder auf die Fans überspringen lassen. Und das sind glaube ich die zwei wirklich dicken Säulen, wo wir echt drauf aufpassen müssen", sagte er: "Und natürlich ist es nicht so, dass da von heute auf morgen der Riesensprung kommt. Aber Schritt für Schritt muss es uns wieder gelingen."

  3. BVB - News: Wochenlange Pause für Thomas Meunier nach Jochbeinbruch
    Getty Images

    BVB - News: Wochenlange Pause für Thomas Meunier nach Jochbeinbruch

    Thomas Meunier von Borussia Dortmund fällt mit einem Jochbeinbruch länger aus. Das teilte der Bundesligist am Donnerstag offiziell mit. Der Belgier hatte sich die Verletzung am Mittwochabend in der Zweitrundenpartie des DFB-Pokals bei Hannover 96 (2:0) zugezogen.

    Meunier stand in der Startformation von Trainer Edin Terzic, musste dann aber nach rund einer Stunde das Feld aufgrund seiner Verletzung verlassen. Inzwischen ist er nach Vereinsangaben bereits erfolgreich operiert worden.

    Wie lange genau Meunier ausfallen wird, ließ der BVB offen, der aber laut der offiziellen Mitteilung vor dem Beginn der WM-Pause Mitte November nicht mehr mit dem Defensivspieler rechnet. Meunier sei aber "voller Hoffnung, mit Belgien an der Weltmeisterschaft Ende des Jahres teilnehmen zu können", schrieben die Dortmunder.

    In der laufenden Saison stand Meunier bislang in sieben von zehn Bundesliga-Partien der Schwarz-Gelben in der Startelf.