BVB heute, News und Gerüchte: Juventus wohl wieder an Guerreiro dran, Reus fehlt in Hannover
Der BVB heute am Mittwoch! Hier gibt es alle News und Gerüchte rund um Borussia Dortmund am 19. Oktober.
Bundesliga, Premier League und mehr bei WOW sehen
Hier gibt es die News der vergangenen Tage:
- Dienstag: Kehl mit schonungsloser Analyse
- Montag: Hummels kritisiert Teamkollegen
- Sonntag: Kükcü wohl als Bellingham-Nachfolger im Auge
- Samstag: Gespräche mit Hummels wohl geplant
Lese-Empfehlung
- Heute spielt er in der dritten Liga in den USA: Der bittere Werdegang von Gabriel Obertan
- Wer ist der nächste Enzo Fernández? Die Benfica-Talente, die für viel Geld wechseln könnten
- FC Liverpool - Umbruch? Jürgen Klopp braucht nur diesen einen Spieler
- Von wegen Rocky Balboa! Sylvester Stallone war einst Torhüter
- Getty Images
BVB, Gerücht: Juventus wohl wieder an Raphaël Guerreiro dran
Raphaël Guerreiro soll wieder in den Fokus von Juventus Turin gerückt sein. Nach dem schwachen Saisonstart in der Serie A und der Champions League plant die Alte Dame, ihren Kader zu verstärken. Einer der Kandidaten dafür ist laut Tuttosport Raphaël Guerreiro - sogar für einen Transfer im Januar.
Den Portugiesen soll Juventus laut dem Bericht seit einiger Zeit beobachten, im vergangenen Sommer sogar an einen Transfer des Abwehrspielers nachgedacht haben. Guerreiros Vertrag beim BVB läuft zum Saisonende aus. Im Wintertransferfenster könnte die Borussia für den 28-Jährigen also noch eine Ablösesumme einfordern.
Der Linksverteidiger und seine Familie fühlen sich in Dortmund allerdings so wohl, dass er dem Bericht zufolge eine Vertragsverlängerung stark in Erwägung zieht.
- Getty Images
BVB, News: Insider gibt Einblicke in Haalands Dortmund-Zeit
Jan-Aage Fjörtoft, enger Vertrauter von Ex-BVB-Star Erling Haaland, hat erklärt, warum sich der Norweger in Dortmund so schnell zurechtfand. Im engsten Kreis besonders wichtig sei neben seiner Familie Ivar Eggja - "das Mädchen für alles. Als Erling nach Dortmund kam, war seine ganze Wohnung fertig eingeräumt. Mir hat Erling gesagt, dass das ein wichtiger Grund für seinen Blitz-Start war. Genauso war es in England", sagte Fjörtoft in der Sport Bild.
Fjörtofts Meinung zufolge werde das Team um Haaland "immer noch total unterschätzt. An seiner Seite war nicht nur Mino Raiola, der leider verstorben ist. Die Berater-Agentur mit Rafaela Pimenta, die die Verträge macht, ist immer noch sehr wichtig. Der wahre CEO seines Teams ist aber sein Papa, der im Hintergrund alles steuert." Nun gebe es mit Egil Östenstad einen weiteren Manager, Fjörtoft bezeichnet den Ex-Fußballer als "Finanzdirektor".
"Sie holen Leute, denen sie vertrauen und die sein Umfeld verstehen." Hierzu zählen außerdem ein Ernährungs-Experte und ein Mentaltrainer. Fjörtoft habe es selbst überrascht, "wie systematisch sein Umfeld arbeitet" und wie detailliert bei der Auswahl neuer Klubs vorgegangen werde. Bei der Entscheidung für City kam unter anderem ein Punktesystem zum Einsatz.
Am kommenden Dienstag wird Halaand mit seinem neuen Klub nach Dortmund zurückkehren, wenn das Rückspiel in der Champions League ansteht - ein ganz besonderer Abend für den Stürmer: "Ich weiß, dass er sich sehr wohlgefühlt hat in Dortmund und die Gelbe Wand geliebt hat. Durch die Pandemie hat er nicht so viele Spiele vor der vollen Südtribüne gehabt, wie er es sich gewünscht hat. Er wird sich darauf genauso freuen wie auf seine Freunde in der BVB-Kabine", sagte Fjörtoft.
Zudem rechnet der Ex-Frankfurt-Stürmer damit, dass Jude Bellingham einen ähnlichen Weg wie Haaland gehen könnte. Das Wettbieten um den Youngster werde "die gleiche Wucht auf dem Transfermarkt entwickeln wie der um Erling vergangenen Sommer. Auch er wird mal einer der besten Spieler der Welt. Ein Wahnsinns-Typ! Mit der Verantwortung, die er übernimmt, und mit den vielen verschiedenen Positionen, die er spielen kann, wird er bei den großen Klubs oberste Priorität haben."
-
- Getty
BVB, Gerücht: Marco Reus fehlt in Hannover
Auf der Pressekonferenz am Dienstag hatte BVB-Trainer Edin Terzic mit Blick auf das Pokalspiel in Hannover abgesehen von den Langzeitverletzten lediglich Marius Wolf als sicheren Ausfall genannt. Mit Marco Reus kommt allerdings nun ein großer Name hinzu. Wie Sport1 berichtet, fehlte der Kapitän bei der Abfahrt des Mannschaftsbusses Richtung Hannover. Eine halbe Stunde zuvor hatte er im Privatauto das Trainingsgelände verlassen.
Die genauen Gründe sind unbekannt. Erst am Sonntag hatte er bei der Niederlage in Berlin sein Comeback gegeben, nachdem er zuvor knapp vier Wochen aufgrund eines Außenbandrisses im Sprunggelenk ausgefallen war. Zur Halbzeitpause wurde er eingewechselt, konnte allerdings nicht mehr für die Wende sorgen.